Bartpomade
Es gibt viele Pflegeprodukte für Bärte auf dem Markt. Bartpomade ist deswegen so interessant, weil es einige wichtige Pflege- und Styling-Eigenschaften miteinander kombiniert. Grundsätzlich enthalten alle Barpflegeprodukte alle Nährstoffe, die von den Barthaaren und der darunter liegenden Gesichtshaut benötigt werden. Die Bartpomade hat unterschiedliche Härtegrade. Die Bartpomade liegt in der Härte zwischen Bartbalsam und dem Bartwachs. Es kommt darauf an, wieviel Wachs in der Bartpomade enthalten ist. Die Hauptbestandteile sind Wachs, Fett, Pflanzenöl, Vitamine und Parfüm. Die Zusammensetzung ist das Geheimnis der Hersteller. Es eignet sich dazu, den Vollbart in eine geeignete Form zu bringen. Bartpomade umgibt das Barthaar mit einer feinen Wachsschicht. Dadurch wird das Barthaar bis zu einem gewissen Grad, auch von schädlichen Umwelteinflüssen geschützt.
Unsere Top Empfehlung
- Pflegende Styling Creme für Bart und Haar mit maskulinem Zedernholzöl-Duft, Für variables und individuelles Bart Styling
- Wirkung: 24h Bart Kontrolle, Definierte Bart- und Haarstyles, Natürlicher, variabler Halt und Glanz
- Anwendung: Verreiben einer kleinen Menge zwischen den Händen und Auftragen auf dem trockenen oder feuchten Bart und/oder Haar
- Verwenden eines Bartkamms für das perfekte Styling, Formel angereichert mit ätherischem Zedernholzöl, Ergänzend zum Barber Club Bartshampoo
- Lieferumfang: 1x L'Oréal Paris Men Expert Barber Club Bart und Haar Styling Pomade, Inhalt: 75 ml
Wie unterscheidet sich Bartpomade von den anderen Bartpflegeprodukten
Bartpflegemittel unterscheiden sich hinsichtlich der verwendeten Pflegeöle, Duftstoffe und dem Anteil an Wachsen. Der wesentliche Unterschied von Bartpomade zu den anderen Bartpflegeprodukten besteht in dem Anteil an Wachsen.
- Bartpomade enthält einen höheren Anteil an Wachsen, als Bartöl und Bartbalsam.
- Es enthält aber weniger Wachs als Bartwichse. Das hat zur Folge, dass Bartpomade nicht so stark aushärtet, wie Bartwichse.
Bartpomade enthält ebenso wie die anderen Bartpflegeprodukte einen bestimmten Anteil an Pflegeölen und Duftstoffen. Die Zusammensetzung ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Bartpflegemittel | Härtegrad | Anwendung |
---|---|---|
Bartöl | flüssig | Für alle Bärte, auch in Kombination mit anderen Bartpflegeprodukten |
Barbalsam | weich | Für 3Tage Bart, Bärte mit kurzen Barthaaren. Bartbalsam verklebt nicht. |
Bartpomade | mittelhart | Für Fixierung und Pflege des Vollbartes und Bärte mit störrischen Haaren. |
Bartwachs | hart | Bartwichse bietet sich zum zwirbeln des Oberlippenbartes an. |
Wofür braucht man Bartpomade
Bartpomade eignet sich hervorragend für lange Bärte, die man in Form bringen möchte. Mit Bartpomade kannst Du Deinen Vollbart hervorragend stylen. Störrische Barthaare lassen sich zähmen. Die Barthaare werden mit den notwendigen Nährstoffen versorgt. Bartbalsam sorgt dafür, dass sich Barthaare weich anfühlen, der Glanz verbessert wird und die Bärte dichter und voluminöser erscheinen. Es verhindert, dass die Haut austrocknet, Juckreiz entsteht, dass sich die haut rötet und sich Suppen bilden können.
Bartpomade anwenden
Bartpomade wird in Dosen mit 50 bis 60 Gramm angeboten. Da es sparsam eingesetzt werden kann, reicht die Menge für eine lange Zeit. Die Anwendung von Bartbalsam ist ganz einfach. Am besten baut man die Bartpflege in die morgendliche Routine eine. Mit der Rückseite der Fingernagel können Sie eine kleine Menge Bartbalsam aus der Dose entnehmen. Anschließend verreibst Du die Menge zischen den Fingern. Durch die Reibung entsteht Wärme. Dadurch wird das Bartbalsam flüssig. Das flüssige Bartbalsam kann dann im Bart verteilt werden. Nach dem Abkühlen gibt es dem Bart einen festen Halt. Das Bartbalsam sollte zuerst auf die abstehenden Barthaare aufgebracht werden, damit diese in Form gebracht werden können. Der Rest ist auf die Haut und die Haarwurzel verteilt werden. Anschließend kann der Bart mit einer Bartbürste oder einem Bart-Kamm in Form gebracht werden. Die im Bartbalsam enthaltenen Bartöle versorgen Barthaare, Barwurzel und Gesichtshaut mit den notwendigen Nährstoffen. Das Wachs sorgt dafür, dass sich der Bart stylen lässt. Die Duftstoffe sorgen dafür, dass das Ganze gut riecht.
Bartpomade entfernen
Das Wachs, das in der Bartpomade enthalten ist, lässt sich nicht so leicht entfernen. Das richtige Bartshampoo kann Dir dabei helfen, das Wachs von den Barthaaren wieder zu entfernen. Mit dem richtigen Bartshampoo trocken die Haare nicht aus. Wenn Du sparsam mit der Barpomade umgehst, dann sollte es keine Probleme geben, die Bartpomade wieder vollständig auszuwaschen.
Fazit zum Bartpomade
Barpomade wird hauptsächlich zum Styling von Vollbärten mit längeren Barthaaren genutzt. Gerade bei vielen abstehenden Haaren ist der Einsatz ganz sinnvoll. Für den 3Tage Bart und Bartformen mit kürzeren Haaren empfiehlt sich der Einsatz von Bartbalsam oder Bartöl. Wenn Sie sowohl Bartöl, als auch Bartpomade benutzen, dann sollten Sie darauf achten, dass beide Produkte die gleichen Duftstoffe verwenden. Wenn unterschiedliche Duftnoten miteinander vermischt werden, dann kann das zu einer unerwünschten Duftnote führen.