Wer sich vor dem Coronavirus schützen will, geht am besten gar nicht mehr aus dem Haus. Weder zu regulären Arztbesuchen noch zum wöchentlichen Lebensmitteleinkauf. Da das aber natürlich nicht möglich ist, und ein so genannter „Hamsterkauf“ bei dem Sachen wie Nudeln und Toilettenpapier gehortet werden, völlig unnötig ist, sollte man sich anders schützen – und das geht!
Das Must-have in Zeiten von Corona ist auf jeden Fall die Mund-Nasen-Maske, die es zwar nur noch schwer zu kaufen gibt, sei es online oder im Handel. Man sollte aber auch lieber auf selbstgemachte Masken zurückgreifen, da das Pflege- und Krankenhauspersonal mehr auf diese medizinische Masken angewiesen ist, als die restliche Bevölkerung. Eine Anleitung für diverse Versionen einer Schutzmaske gibt es zuhauf im Internet. Das Tragen einer Mund- und Nasenmaske verhindert, dass Coronaviren beim Husten, Sprechen und Niesen direkt auf Mitmenschen übertragen wird.
Der Abstand von 1,5 Metern zu den eben genannten Mitmenschen sollte in jeder Lebenslage eingehalten werden. Bei Familien, die in einem Haushalt leben wird das jedoch schwer, aber deswegen sollte man mehr auf Außenstehende achten. Genießt sollte – trotz Maske – in die Armbeuge!
Es ist nicht nötig, Handschuhe etwa beim Einkaufen zu tragen. Zieht man die Handschuhe an, hat man sich oder eigene Gegenstände schon berührt, bevor man die Ware im Laden anfasst. Und selbst wenn man es so anstellt, alles unberührt zu lassen, bis man im Shop angekommen ist, wenn die Handschuhe ausgezogen werden, werden diese wieder mit bloßen Händen angefasst und somit mögliche Bakterien von Corona übertragen. Man könnte dann die Hände direkt nach dem Ausziehen der Handschuhe desinfizieren, aber all das ist mehr Aufwand als Schutz gegen Corona. Es reicht, wenn sie mehrmals am Tag ihre Hände desinfizieren und auch den Einkaufswagen sowie Türklinken. Das Händewaschen sollte so oft es geht geschehen, mindestens 20 Sekunden lang und unbedingt mit Seife!
Wie schon erwähnt, sollte direkter Kontakt mit Personen außerhalb der im Haushalt lebenden Familie vermieden werden. Somit ist es auch ratsam, keine Freunde und Bekannte oder sogar auch Verwandschaft außerhalb des eigenen Hauses auf eine längere Zeit hin zu treffen, schon gar nicht in Gruppen. Damit man aber nicht komplett vereinsamt in der Zeit des Lockdowns, gibt es Möglichkeiten wie Skype oder das gute alte Telefon um mit den Liebsten in Kontakt zu bleiben.
Eine weitere Maßnahme, um sich selbst bestmöglich vor Corona schützen, ist das vermeiden von öffentlichen Verkehrsmitteln, solange es nicht zwingend notwendig ist. In U-Bahnen und Bussen kann nicht nach jedem Passagier der Platz desinfiziert werden. Viele missachten auch die Regeln, was das ganze noch schlimmer macht.
Wenn es der Job zulässt, sollte im Homeoffice gearbeitet werden, um den Kontakt zu anderen Menschen zu reduzieren aber trotzdem nicht in die Privatinsolvenz zu rutschen.